Kornarten
Verschiedene Schleifkornarten werden je nach Schleifanwendung eingesetzt:
- Edelkorund rosa: Universelle Schleifarbeiten, z. B. schneller Abtrag von Eisen, ungehärtetem Stahl und Gussstahl. Farbvarianten: rosa, dunkelrot, weiß.
- Normalkorund: Für allgemeine Anwendungen.
- Siliziumkarbid: Für Aluminium und Buntmetalle, grau eingefärbt.
- Keramischer Korund (Keramik-Schleifkorn): Für hochlegierte Stähle (z. B. Turbinenschaufeln). Farblich meist blau oder grünlich.
- Hohlkugelkorund: Offenporige Struktur, z. B. für Gummibearbeitung, setzt sich weniger zu.
- Mischkorund: Kombination aus Edelkorund rosa und Normalkorund, besonders schnittfreudig, verwendet für Gusseisen und Stahlguss.
Schleifstifte sind auf Metallschäften montiert und gehören zur Hauptgruppe der gebundenen Schleifmittel (bonded abrasives).
Formen (nach DIN 69170)
- Zylinderstift (ZY) – meistgenutzte Form, kann bei Bedarf auch abgerichtet werden
- Walzenrundstift (WR)
- Kugelstift (KU)
- Kegelstift (KE)
- Spitzbogenstift (SP)
- Topfstift (TO)
Bindungen
Zwei Hauptbindungsarten:
- Keramische Bindung (V)
- Kunstharzbindung (BA)
Schleifkorn wird mit Bindung in Form gebracht und in Härteöfen ausgehärtet.
Schäfte
Standard-Spannschaftdurchmesser:
- 6 mm (häufigste industrielle Anwendung)
- 3 mm (für Klein-Schleifstifte)
- 8 mm (für besonders harte und robuste Anwendungen)
Sonderfertigungen mit längeren Schäften oder Schaftverlängerungen sind möglich, um schwer zugängliche Stellen zu erreichen.
Härten
Härte wird mit Buchstaben angegeben:
- Sehr weich E & F
- Weich G & H
- Mittel J, K & L
- Hart M, N, O & P
- Sehr hart Q, R, S & T
Härte wird maßgeblich durch Aushärtungsdauer und Temperatur bestimmt. Hersteller geben Härte aus Fertigungsprogramm vor.
Korngrößen
Korngröße wird durch Siebung bestimmt (Anzahl der Sieböffnungen pro Quadratzoll = 25,4 mm²):
Bezeichnung | Körnungsbereich |
---|---|
Grob | 16 bis 36 |
Mittel | 46 bis 80 |
Fein | 100 bis 220 |
Korngröße wird durch Siebung bestimmt (Anzahl der Sieböffnungen pro Quadratzoll = 25,4 mm²).
Bei kleinen Schleifstiften (z. B. ≤ 20 mm Durchmesser) werden keine groben Körnungen verwendet (bsp. K24). Grobe Körnungen kommen eher bei größeren Schleifstiften für schnellen Abtrag zum Einsatz.
Gefügedichte
Gefügedichte beschreibt die Offenheit der Struktur von 1 (dicht) bis 14 (offen). Wert wird in Herstellerbezeichnung angegeben.
Für Anwendungen im Feinkornbereich empfehlen wir elastisch gebundene Schleifstifte, für eine bessere Oberflächegüte eine höhere Anpassungsfähigkeit des Schleifwerkzeuges.
Sie wünschen eine individuelle Beratung?
Nicht alle Fragen lassen sich mit Wissensartikeln beantworten. Wir beraten Sie gerne:
- zu Ihrem konkreten Anwendungsfall
- ganzheitlich und Prozessorientiert.
Rufen Sie uns an: 02324 - 56 99 86 0
Oder schreiben Sie uns info@korundex.de