Schnellwechselscheiben

Letzte Änderung: 15.08.2025
Zusammenfassung

Rolocscheiben: Von Grob bis zur Spiegelglanzpolitur

Schnellwechselscheiben

Schnellwechselscheiben sind auch unter den Begriffen Roloc oder Quick Change Systemen bekannt. Roloc-Schleifscheiben gehören zur Produktfamilie der flexiblen Schleifmittel auf Unterlage. Der auf der Rückseite der kleinen Schleifscheiben angebrachte Gewindedorn ermöglicht einen einfachen und schnellen Werkzeugwechsel, ohne dass man jedes Mal den Schaft des Trägersystems ausspannen muss. Schnellwechselscheiben werden auf Winkelkopf-Schleifern verwendet.

Roloc-Scheiben decken ein Bearbeitungsspektrum vom Grobschliff bis zur Politur ab. Dabei sind Durchmesser von kleinsten 25 mm bis zu mittleren Größen von 75 mm verfügbar. Mit einem speziellen M14-Adapter lassen sich diese kleinen Schleifscheiben auch auf Winkelschleifern mit M14-Gewindeanschluss verwenden. Der Kornbereich der Schleifscheiben reicht von K40 bis K1200.

Schnellwechselscheiben sind ein universelles Werkzeug für den Werkzeug- und Formenbau, das Entgraten von Bauteilen, Feinschliff, das Angleichen von Flächen bis hin zur Politur ermöglicht. Sie werden vor allem auf Winkelkopfschleifern eingesetzt, da die Ausrichtung des Schleifkopfs mit der Möglichkeit, Spannschäfte aufzunehmen, ideal für dieses Werkzeug ist.

Verfügbare Abmessungen

  • 25 mm
  • 38 mm
  • 50 mm
  • 75 mm

Kornarten der Schleifscheiben

  • Normalkorund (universell)
  • Zirkonkorund (für Stahl & Aluminium)
  • Zirkonkorund mit Topsize (für Edelstahl)
  • Keramischer Korund mit Topsize (für Edelstahl)

Ausführungen

  • Schleifscheiben (Fiberunterlage)
  • Schleifscheiben (Gewebeunterlage)
  • Fächerscheiben (Gewebeunterlage)
  • Reinigungsscheiben (grobes Vlies)
  • Bristle Disc (3M Spezialprodukt)
  • SCM-Vliesscheiben (mittelgrobes bis feines Vlies)
  • GVS-Vliesscheiben (gepresste Vliesscheiben)
  • Vlieskombischeiben (weichere Vlieskombischeiben)
  • Vlieslamellenscheiben (weichere Vliesscheiben)
  • Polierlamellenscheiben (Filz)
  • Polierscheiben (Vlies ohne Schleifkorn)
  • Polierscheiben (Filz)

Schleifscheiben

Bei den Roloc-Schleifscheiben stehen Normalkorund als universelle Korntype, Zirkonkorund als leistungsfähigere Variante für einfache Anwendungen bei der Stahl- und Aluminiumbearbeitung, Zirkonkorund mit kühlendem Deckbinder für Edelstahl (Topsize) sowie das noch leistungsfähigere keramische Korund mit kühlendem Deckbinder (Topsize) zur Verfügung. Für Anwender, die noch mehr Leistung benötigen, empfiehlt sich der Einsatz von Cubitron 2 Scheiben. Diese Keramik-Schleifscheiben sind für den Roloc-Bereich nochmal leistungsfähiger als konventionelles Keramik-Schleifkorn.

Anwender, die lieber mit Fächerschleifscheiben arbeiten möchten, finden eine Variante mit Zirkonkorund-Schleifkorn. Nicht alle Kornarten sind in allen Durchmessern und im kompletten Kornbereich verfügbar.

Vliesscheiben

Die verfügbaren Vliesscheiben reichen von Reinigungsscheiben oder Grobreinigungsscheiben, mit denen Rost, Flugrost, Anlauffarben oder Farbe entfernt werden können, über die bekannten SCM-Vliesscheiben in den Körnungen:

  • Coarse (A80/braun)
  • Medium (A100/rot)
  • Fine (A180/blau)
  • Very fine (A280/blau)
  • Super fine (S500/grau)

bis hin zu Vlieskompaktscheiben oder gepressten Vliesscheiben.

Kompaktscheiben weisen unterschiedliche Härtegrade und Korngrößen auf. Sehr gebräuchlich ist die Kombination, dass grobe Scheiben meist etwas härter sind und feine Scheiben weicher werden.

Es gibt aber noch weitere Auswahlmöglichkeiten! Gepresste Vliesscheiben (GVS) sind ideale Werkzeuge für die Entgratung, das Einebnen feiner Schweißnähte und die Erzeugung eines hochwertigen Oberflächenfinishs. Bei den SCM-Vliesscheiben gibt es außerdem die etwas gröberen Qualitäten extra coarse (A60/dunkelbraun) und heavy medium (A90/braunrot), die durch ihren speziellen Herstellungs-prozess auch feinste WIG-Schweißnähte einebnen und ein fertiges Finish erzielen können.

Abgerundet wird das Sortiment durch die weicheren und im Aufbau höheren Vlieskombischeiben und Vlieslamellenscheiben. Aufbau und Vlies dieser Werkzeuge sind identisch mit Vliesfächerschleifern oder Vlieskombischleifern.

Polierscheiben

Eine fein vorbereitete Fläche kann im Anschluss mit Polierscheiben in SCM-Ausführung (Vlies ohne Schleifkorn), flachen Filzscheiben oder Filz-Lamellenscheiben (höherer und weicherer Aufbau durch einzelne Lamellen) in Verbindung mit der passenden Polierpaste auf Glanz oder Spiegelglanz gebracht werden. Als Polierpasten stehen Festpasten oder Polieremulsionen zur Auswahl.

Wir empfehlen eine strikte Trennung von Vorpolierpasten und Abklärpasten auf der Polierscheibe, damit die Polierergebnisse reproduzierbar bleiben.

Sie wünschen eine individuelle Beratung?

Nicht alle Fragen lassen sich mit Wissensartikeln beantworten. Wir beraten Sie gerne:

  • zu Ihrem konkreten Anwendungsfall
  • ganzheitlich und Prozessorientiert.

Rufen Sie uns an: 02324 - 56 99 86 0
Oder schreiben Sie uns info@korundex.de