Lamellenwalzen
Lamellenwalzen, besser bekannt unter dem Begriff Schleifwalzen, sind Werkzeuge, die mit einem Winkelschleifer angetrieben werden. Sie gehören zur Produktfamilie der flexiblen Schleifmittel auf Unterlage. Lamellenwalzen können aus reinem Schleifgewebe, reinem Schleifvlies oder einer Kombination daraus bestehen (Kombiwerkzeuge). Vlieslamellenwalzen werden auch als Satinierwalzen oder Kombiwalzen bezeichnet.
Das am häufigsten verwendete Schleifkorn – sowohl für Schleifgewebe als auch für Schleifvlies – ist Aluminiumoxid (Normalkorund). Ebenso finden Kombinationen aus Siliziumkarbid-Vlies und Schleifgewebe Anwendung bei der Herstellung solcher Werkzeuge.
Die klassische Bauform ist eine Vlies-Einzellamellen-Formation, bei der die Lamellen radial angebracht sind. Die Härte und Standzeit der Lamellenwalzen werden maßgeblich durch die Anzahl, Größe und Breite der Lamellen sowie durch das verwendete Schleifgewebe und die Korngröße bestimmt.
Angetrieben werden diese Werkzeuge mit Winkelschleifern oder mit Längsschleifsystemen wie dem Poly-PTX-System, bei dem eine Bohrung von 19 mm mit spezieller Keilnut an der Walze vorhanden ist. Für regelbare Winkelschleifer ist alternativ ein M14-Gewindeanschluss notwendig (entweder durch fertige Werkzeuge mit M14-Gewinde oder durch eine Spannhülse/Adapter mit M14-Gewinde).
Ausführungen
Lamellenschleifwalzen
(Schleifwalzen aus Schleifgewebe)
- Standard
- Geschlitzt
Schleifwalzen sind in verschiedenen Formen erhältlich. Neben den klassischen Varianten existieren auch geschlitzte Walzen, die sich durch ihre besondere Struktur extrem gut an Konturen anpassen. Als Schleifkorn wird hauptsächlich Normalkorund verwendet. Sonderanfertigungen mit anderen Schleifkornarten sind möglich, jedoch bislang wenig verbreitet. Der verfügbare Kornbereich reicht von K40 bis K320.
Vlieskombiwalzen
(Kombiwalzen aus Schleif- und Vliesmaterial)
- Standard
Kombi-Satinierwalzen werden in der klassischen Lamellen-Bauform hergestellt. Zur Auswahl stehen Kombinationen aus:
- Normalkorund / Aluminiumoxid-Schleifvlies (rot)
- Siliziumkarbid / Sica-Schleifvlies (anthrazit)
- Spezialvariante: mit Keramik-Schleifkorn
Die Varianten mit Aluminiumoxid sind leistungsstärker als jene mit Siliziumkarbid und werden häufiger nachgefragt.
Verfügbare Korngrößenkombinationen
Bezeichnung | Beschreibung |
---|---|
A80 / P40 | Grob |
A100 / P80 | Mittel |
A180 / P150 | Fein |
A280 / P240 | Sehr fein |
S180 / P240 | Fein / Sehr fein |
Hinweis
A = Aluminiumoxid (Schleifvlies)
S = Siliziumkarbid (Schleifvlies)
P = Schleifgewebe
Vlieswalzen
(Satinierwalzen aus Schleifvlies)
- Standard
- Wellenfaltung
Satinierwalzen gibt es in klassischer Lamellen-Bauform oder mit Wellenfaltung, um größere Flächen ansatzfrei zu mattieren (Satin-Finish).
Schleifkornarten
- Aluminiumoxid-Schleifvlies (rot)
- Siliziumkarbid-Schleifvlies (anthrazit)
Die Varianten mit Aluminiumoxid sind leistungsstärker und verbreiteter. Der verfügbare Kornbereich reicht von A80 (grob) bis hin zu S500 (ultrafein).
Bezeichnung | Beschreibung |
---|---|
A80 | Grob |
A100 | Mittel |
A180 | Fein |
A280 | Sehr fein |
S100 | Mittel |
S180 | Fein |
S280 | Sehr fein |
S500 | Ultrafein |
Für noch höheren Abtrag empfehlen wir 3M CP-Material (braun) mit besonders hoher Leistung.
Reinigungswalzen
- Standard
Grobreinigungswalzen werden in klassischer zylindrischer Form gefertigt und bestehen aus Siliziumkarbid (anthrazit). Sie eignen sich ideal zur Bearbeitung von Rost, Flugrost, Anlauffarben oder Lacken. Die offene Vliesstruktur verhindert das Zusetzen der Walze und sorgt für niedrige Schleiftemperaturen. Innerhalb der Vlieswalzen stellen sie die grobste Variante dar.
Abmessungen
- 100×50×19 mm
- 100×100×19 mm
- 110×50x19 mm (mehr Material & weniger Werkzeugwechsel)
- 110×100×19 mm (mehr Material & weniger Werkzeugwechsel)
Optional:
M14-Gewinde verfügbar (Alternative zur 19 mm Keilnut-Bohrung)
Sie wünschen eine individuelle Beratung?
Nicht alle Fragen lassen sich mit Wissensartikeln beantworten. Wir beraten Sie gerne:
- zu Ihrem konkreten Anwendungsfall
- ganzheitlich und Prozessorientiert.
Rufen Sie uns an: 02324 - 56 99 86 0
Oder schreiben Sie uns info@korundex.de