Fächerschleifer

Letzte Änderung: 15.08.2025
Zusammenfassung

Schleifmops für jeden Anwendungszweck

Fächerschleifer

Fächerschleifer, auch bekannt als Schleifmops, sind schaftangetriebene Rotationswerkzeuge. Sie gehören zur Produktfamilie der flexiblen Schleifmittel auf Unterlage. Fächerschleifer können aus reinem Schleifgewebe, reinem Schleifvlies oder aus einer Kombination beider Materialien (Kombiwerkzeuge) bestehen. Vliesfächerschleifer werden auch als Vliesmops und Kombifächerschleifer als Kombimops bezeichnet.

Angetrieben werden diese Schaftwerkzeuge mit biegsamen Wellen oder Stabschleifern. Als Schaftdurchmesser kommen überwiegend 3 mm und 6 mm zum Einsatz.

Ausführungen

  • Gewebefächerschleifer (Schleifmop - Schleifgewebe)
  • Vlieskombischleifer (Kombimop - Kombination aus Schleif- und Vliesmaterial)
  • Vliesfächerschleifer (Vliesmop - Schleifvlies)

Bei Schleifgewebe und Vlies handelt es sich um speziell für die Konfektion solcher Schleifwerkzeuge hergestellte Grundmaterialien, die Anforderungen an Verarbeitbarkeit, Flexibilität und Standzeit optimal erfüllen.

Gewebefächerschleifer

  • Zylinderform (Standard)
  • Topfform
  • Faltform
  • Geschlitzt
  • Schleifstern
  • Kugelform

Schleifmops können in unterschiedlichen Formen hergestellt werden. Der Einsatz reicht von den hauptsächlich verwendeten Normalkorund-Fächerschleifern in einfacher zylindrischer Bauform bis hin zu Schleifsternen oder kugelförmigen Fächerschleifern.

Verfügbare Schleifkornarten sind Normalkorund, Normalkorund mit kühlender Topsize-Beschichtung (VA), Zirkonkorund, keramischer Korund mit Topsize-Beschichtung (VA) sowie Trizact-Schleifgewebe. Sonderanfertigungen mit Siliziumkarbid oder Diamantgeweben sind auf Anfrage möglich. Der verfügbare Kornbereich reicht von K40 bis K1200.

Vlieskombischleifer

  • Zylinderform (Standard)

Der Kombimop wird in zylindrischer Standardform gefertigt und ist in Abmessungen von 20x20x6 mm bis 100x50x6 mm erhältlich. Als Schleifkornarten stehen Kombinationen aus Normalkorund/Aluminiumoxid-Schleifvlies (rot) und Siliziumkarbid/Sica-Schleifvlies (anthrazit) zur Verfügung. Varianten mit Aluminiumoxid sind leistungsstärker und haben einen höheren Marktanteil.

Der verfügbare Kornbereich reicht von A80/P60 (grob) bis A280/P240 (sehr fein). Dabei steht der Buchstabe „A“ für die Korngröße des Schleifvlieses und „P“ für die Korngröße des Schleifgewebes. Bei Verwendung von Siliziumkarbid-Schleifgewebe wird anstelle des „A“ ein „S“ verwendet, gefolgt von der Korngröße.

Kornbezeichnung Körnung
A80/P60 Grob
A100/P80 Mittel
A180/P150 Fein
A280/P240 Sehr fein
S180/P240 Fein/Sehr fein

Vliesfächerschleifer

  • Zylinderform (Standard)
  • Wellenfaltung

Der Vliesmop wird entweder in zylindrischer Standardform oder mit Wellenfaltung gefertigt. Die klassische zylindrische Ausführung ist in den Größen 20x20x6 mm bis 100x50x6 mm erhältlich. Der Faltschleifmop mit Wellenfaltung wird bevorzugt in 100x50x6 mm gefertigt und eignet sich besonders zum ansatzfreien Mattieren großer Flächen (Satinfinish).

Als Schleifkornarten sind Aluminiumoxid-Schleifvlies (rot) und Siliziumkarbid-Schleifvlies (anthrazit) verfügbar. Aluminiumoxid-Varianten sind leistungsstärker und marktführend. Der Kornbereich reicht von A80 (grob) bis S500 (ultrafein). Das „A“ steht für Aluminiumoxid, „S“ für Siliziumkarbid-Schleifvlies. Siliziumkarbid wird bevorzugt zur Bearbeitung feinster Oberflächen eingesetzt.

Für noch stärkeren Abtrag empfehlen wir das CP-Material von 3M (braun), das besonders leistungsstark ist.

Kornbezeichnung Körnung
A80 Grob
A100 Mittel
A180 Fein
A280 Sehr fein
S100 Mittel
S180 Fein
S280 Sehr fein
S500 Ultra fein

Sie wünschen eine individuelle Beratung?

Nicht alle Fragen lassen sich mit Wissensartikeln beantworten. Wir beraten Sie gerne:

  • zu Ihrem konkreten Anwendungsfall
  • ganzheitlich und Prozessorientiert.

Rufen Sie uns an: 02324 - 56 99 86 0
Oder schreiben Sie uns info@korundex.de