Spannschaft bricht ab
Achten Sie auf die richtige Umfangsgeschwindigkeit der eingesetzten Schaftwerkzeuge. Wählen Sie Werkzeuge stets passend zur maximal zulässigen Umfangsgeschwindigkeit Ihrer Maschine aus.
Zu geringer Materialabtrag
Prüfen Sie die gewählte Verzahnung auf Eignung für den zu bearbeitenden Werkstoff. Für Anwendungen in Stahl und Edelstahl empfehlen wir den Einsatz von Kreuzverzahnungen (z. B. Z6 oder Z7/NG6).
Standzeit erhöhen
Die Verwendung von TiN- oder TiAlN-Beschichtungen reduziert die Reibung an der Werkzeugschneide und erhöht die Verschleißfestigkeit. Das Ergebnis: deutlich verlängerte Standzeiten.
Grat lässt sich nicht entfernen
Setzen Sie ein aggressiveres Entgratwerkzeug ein. Statt Drahtbürsten können beispielsweise Schleifstifte, Schleifhülsen oder HM-Frässtifte verwendet werden – je nach Anwendung.
Maschinelles Entgraten
Durch den Einsatz spezialisierter Entgratmaschinen, wie Flachschleifmaschinen oder Breitbandautomaten mit integrierten Bürststationen, lässt sich erheblich Zeit sparen. Die Automatisierung reduziert sowohl Maschinenlaufzeiten als auch Lohnkosten signifikant.
Sie wünschen eine individuelle Beratung?
Nicht alle Fragen lassen sich mit Wissensartikeln beantworten. Wir beraten Sie gerne:
- zu Ihrem konkreten Anwendungsfall
- ganzheitlich und Prozessorientiert.
Rufen Sie uns an: 02324 - 56 99 86 0
Oder schreiben Sie uns info@korundex.de