Stützteller & Pads

Letzte Änderung: 15.08.2025
Zusammenfassung

Stützteller sind ein wichter Bestandteil des Schleifprozesses

Stützteller

Stützteller gehören zu den Kontaktelementen. Ohne passende Stützteller sind Schleifwerkzeuge wie Fiberschleifscheiben, Klettscheiben oder Schnellwechselscheiben (Roloc) nicht verwendbar.

Die Auswahl des richtigen Stütztellers entscheidet maßgeblich über das erzielte Schleifergebnis.

Für Anwender, die beispielsweise in Körnung 36 maximalen und schnellen Abtrag erzielen möchten, ist ein härterer Stützteller sinnvoll.

Kunden, die hingegen mit Körnung 80, 120 oder feiner sehr gezielt und anpassungsfähig arbeiten möchten, sollten auf einen flexiblen Gummi-Stützteller setzen. Gleiches gilt für Klettscheiben, die je nach Einsatz einfache Hakengewebe-Stützteller oder sehr robuste Klett-Hakengewebe-Stützteller benötigen.

Bei Exzenterschleifern reicht in fast 100 % der Fälle die einfache Hakengewebe-Variante, da meistens Papier-Klettscheiben verwendet werden. Beim Einsatz von Gewebe-Klettscheiben oder Vlies-Klettscheiben auf Winkelschleifern empfiehlt sich die robuste Hakengewebe-Variante, damit die Klettscheiben sicher auf dem Stützteller halten und während des Einsatzes nicht abfliegen.

Die Härte der Stützteller für Klettscheiben lässt sich durch die Auswahl von härteren oder weicheren Stütztellern beeinflussen. Eine zusätzliche Möglichkeit bietet die Verwendung von weichen Zwischenpads beim Winkelschleifer-Einsatz. So können weiche und formanpassungsfähige Schleifscheiben auf dem Zwischenpad verwendet werden, um eine bessere Anpassungsfähigkeit zu erzielen.

Für gröbere Planschliffe kann das Schleifwerkzeug ohne Zwischenpad direkt auf dem härteren Stützteller eingesetzt werden. Bei Schnellwechselscheiben (Roloc) wird zwischen einer härteren Standard-Ausführung und einer flexibleren Sonder-Ausführung unterschieden. Für den Einsatz weicherer Schleifscheiben oder bei der Bearbeitung konturierter Werkstücke sind die flexibleren Roloc-Stützteller empfehlenswert.

Auswahl des richtigen Stütztellers

Thema Beschreibung
Stützteller Gehören zu den Kontaktelementen und sind für Schleifwerkzeuge wie Fiberschleifscheiben, Klettscheiben oder Schnellwechselscheiben (Roloc) unverzichtbar.
Die Auswahl des richtigen Stütztellers beeinflusst maßgeblich das Schleifergebnis.
Härte und Körnung Körnung 36: Härterer Stützteller für maximalen und schnellen Abtrag.
Körnung 80, 120 oder feiner: Flexibler Gummi-Stützteller für gezielte und flexible Arbeit.
Klettscheiben & Stützteller Einfache Hakengewebe-Stützteller für Exzenterschleifer (meist Papier-Klettscheiben).
Robuste Hakengewebe-Variante für Winkelschleifer mit Gewebe- oder Vlies-Klettscheiben zur sicheren Befestigung.
Härtevariation & Zwischenpads Härte der Stützteller kann durch Auswahl härterer oder weicherer Varianten angepasst werden.
Weiche Zwischenpads beim Winkelschleifer verbessern die Anpassungsfähigkeit von weichen Schleifscheiben.
Planschliffe Gröbere Planschliffe können direkt auf dem härteren Stützteller ohne Zwischenpad durchgeführt werden.
Schnellwechselscheiben (Roloc) Unterschied zwischen härterer Standard-Ausführung und flexibler Sonder-Ausführung.
Flexiblere Roloc-Stützteller sind für weiche Schleifscheiben und konturierte Werkstücke empfehlenswert.

Stützteller-Typen

  • Für Fiberscheiben – weich & hart (Winkelschleifer)
  • Für Klettscheiben – weich & hart (Winkelschleifer)
  • Für Klettscheiben – weich & hart (Exzenterschleifer)
  • Für Schnellwechselscheiben – weich & hart (Winkelkopfschleifer)

Stützteller für Fiberscheiben besitzen in der Regel einen M14-Gewindeanschluss, um direkt auf Winkelschleifer geschraubt zu werden. Stützteller für Klettscheiben können ebenfalls einen M14-Gewindeanschluss für Winkelschleifer haben, dann werden sie im Rotationsschliff verwendet. Alternativ wird auf Exzenterschleifern häufig ein 5/16“-Anschluss benötigt.

Schnellwechselscheiben sind eine Sonderform, da sie auf Stütztellern mit einem Gewindestift eingedreht werden. Die Stützteller können mit oder ohne optionalen Spannschaft verwendet werden. Roloc-Stützteller kommen meist in Winkelkopfschleifern oder Stabschleifern zum Einsatz, bei denen ein Spannschaft eingespannt wird. Optional lässt sich der Stützteller von Roloc-Scheiben auch mit einem M14-Adapter versehen und so an Winkelschleifern für schwer zugängliche Stellen verwenden.

Zwischenpads

Der Vorteil von Zwischenpads liegt in ihrer Variabilität. Für einen aggressiven und abtragsstarken Schliff wird ohne Zwischenpad gearbeitet. Wird hingegen eine dickere und flexiblere Auflagefläche benötigt, wird das Zwischenpad zusätzlich auf dem Stützteller „aufgeklettet“ und darauf die Klettscheibe befestigt.

Je dicker und weicher das Zwischenpad ist, desto flexibler und weicher gestaltet sich der Einsatz des Schleifwerkzeugs.

Sie wünschen eine individuelle Beratung?

Nicht alle Fragen lassen sich mit Wissensartikeln beantworten. Wir beraten Sie gerne:

  • zu Ihrem konkreten Anwendungsfall
  • ganzheitlich und Prozessorientiert.

Rufen Sie uns an: 02324 - 56 99 86 0
Oder schreiben Sie uns info@korundex.de