Schleifvlies (Rolle+Pad)

Letzte Änderung: 11.08.2025
Zusammenfassung

Schleifvlies Rollen & Pads – vielseitig, effizient, perfekt im Finish

Schleifvlies Rollen & Pads

Schleifvlies und Vlieswerkzeuge bestehen aus synthetischen Nylonfasern, die ineinander gewunden sind. Sie gehören zur Produktfamilie der flexiblen Schleifmittel auf Unterlage. Das Schleifkorn wird in einem speziellen Herstellungsprozess mit Bindemitteln aufgebracht und durchdringt die Nylonfaserstruktur gleichmäßig und vollständig. So ist sichergestellt, dass bei der Verwendung von Schleifvliesen stets „frisches“ Kornmaterial während der gesamten Nutzungsdauer zur Verfügung steht.

Die offene, dreidimensionale Faserstruktur sorgt für zusätzliche Kühlung und beugt der Anlauffarbenbildung durch zu hohe Schleiftemperaturen vor. Vlieswerkzeuge dienen zur Verfeinerung bereits vorhandener Oberflächengeometrien. Bei der Bearbeitung mit Schleifvlies entstehen keine weiteren Sekundärgrate. Das Oberflächenfinish lässt sich mit neuen Werkzeugen einfach, ohne Ansatz und ohne Veränderung der Oberfläche wiederholen. Schleifvlies reduziert Oberflächenrauigkeiten schnell und effektiv.

Verfügbare Qualitäten

  • Clean & Finish – von Hand reißbar
  • Clean & Polish – von Hand reißbar
  • Cut & Polish – 3M-Type mit scharfem Schleifkorn
  • Heavy Duty – nicht von Hand reißbar (stabiler)

Einsatzbereiche von Schleifvlies Rollen & Pads

Diese Vlieswerkzeuge werden verwendet zum Angleichen von Werkstückoberflächen, Entfernen von leichtem Rost oder zum Anrauen von Lacken. Eine besondere Untervariante sind die Clean & Polish Vliesrollen, die kein Schleifkorn enthalten und zur Politur sowie zur Ausbesserung von Streifen auf Keramiken oder in der Brandschadensanierung eingesetzt werden.

Clean & Finish (CF) Vliesrollen sind universell in Werkstätten und Industrieunternehmen einsetzbar. Die Portionierung erfolgt durch Abrollen der benötigten Länge und Abriss per Hand. Für saubere Schnittkanten kann eine Schere verwendet werden.

Die reißfeste Variante ist das Heavy Duty (HD) Schleifvlies, das nicht von Hand gerissen werden kann und per Schere zugeschnitten wird. Heavy Duty Schleifvliese eignen sich besonders für Winkelschleifer, Exzenterschleifer und Schwingschleifer.

Typische Anwendungen und Eigenschaften der Vliesrollen

Typ Einsatzbereich Besonderheiten
Clean & Polish Vliesrollen Politur, Ausbesserung von Streifen auf Keramiken, Brandschadensanierung Kein Schleifkorn
Clean & Finish (CF) Vliesrollen Universell in Werkstätten und Industrieunternehmen Portionierung durch Abrollen, Abriss per Hand, Schnitt mit Schere möglich
Heavy Duty (HD) Schleifvlies Besonders geeignet für Winkelschleifer, Exzenterschleifer, Schwingschleifer Reißfest, nicht von Hand reißbar, muss mit Schere zugeschnitten werden

Schleifkornsorten

  • Aluminiumoxid (A) – meistverwendet, etwas aggressiver (rotbraun)
  • Siliziumkarbid (S) – erzeugt feinere Oberflächen, bevorzugt im feinen Kornbereich

Die Cut & Polish (CP) Variante von 3M ist noch aggressiver und schneidfreudiger als das Standard-Aluminiumoxid-Schleifvlies.

Klassische Abmessungen

Rollen

  • 100 x 10.000 mm
  • 115 x 10.000 mm
  • 125 x 10.000 mm

Sonderanfertigungen in Breite und Länge sind möglich, insbesondere für Clean & Finish, Heavy Duty oder CP-Vliesrollen.

Handpads

  • 152 x 229 mm
  • 158 x 224 mm (3M)
  • 115 x 150 mm (3M, Rolle-perforiert)
  • 102 x 203 mm (3M, Rolle-perforiert)

Verfügbare Körnungen

Bezeichnung Körnung Beschreibung
A coarse A80 Grob
A medium A100 Mittel
A fine A180 Fein
A very fine A280 Sehr fein
S fine S180 Fein
S very fine S280 Sehr fein
S super fine S600 Feiner als very fine
S ultra fine S800 Feiner als super fine
S micro fine S1000 Feiner als ultra fine
S nano fine S1500 Feiner als micro fine
Polish Kein Schleifkorn Politur ohne Schleifkorn

Optik der Oberfläche

Die mit Finishwerkzeugen erzielten Oberflächen sind immer matt – daher spricht man auch von Satiner- oder Mattierwerkzeugen. Ein gebräuchlicher Begriff ist auch Bürstwerkzeug.

Sehr matte Oberflächen entstehen mit gröberen Schleifvliesen und werden bis zum feinsten Bereich (nano fine) immer weiter verfeinert.

Mit feinerer Körnung nimmt der Seidenglanz zu.

Das Finish und Strichbild dieser feinen Oberflächen sind sehr homogen, erfordern jedoch die richtige Vorarbeit, abhängig von der jeweiligen Ausgangsoberfläche.

Sie wünschen eine individuelle Beratung?

Nicht alle Fragen lassen sich mit Wissensartikeln beantworten. Wir beraten Sie gerne:

  • zu Ihrem konkreten Anwendungsfall
  • ganzheitlich und Prozessorientiert.

Rufen Sie uns an: 02324 - 56 99 86 0
Oder schreiben Sie uns info@korundex.de