Grundlagen

Schleifvlies und Vlieswerkzeuge bestehen aus synthetischen Nylonfasern, die miteinander verwoben sind. Sie gehören zur Produktfamilie der flexiblen Schleifmittel auf Unterlage. Das Schleifkorn wird in einem speziellen Herstellungsverfahren mit Bindemitteln in die Faserstruktur eingebettet, sodass es gleichmäßig durch das gesamte Vlies hindurch verteilt ist. Dadurch steht während der gesamten Einsatzzeit immer „frisches“ Schleifkorn zur Verfügung.

Die offene, dreidimensionale Struktur der Nylonfasern ermöglicht eine gute Kühlung und beugt einer Anlauffarbenbildung durch zu hohe Schleiftemperaturen vor. Vlieswerkzeuge dienen vorrangig der Verfeinerung bereits bearbeiteter Oberflächen – ohne Sekundärgrate zu erzeugen. Außerdem lässt sich ein bereits erzeugtes Finish mit neuen Vlieswerkzeugen ansatzfrei wiederholen.

Schleifvlies reduziert Oberflächenrauheiten schnell, effizient und prozesssicher.

Einteilung der Vlieswerkzeuge

  • Reinigungsvlies – grob
  • Entgratvlies – mittel
  • Nacharbeitsvlies – fein
  • Oberflächenfinish – individuell

Reinigungsvlies

Reinigungsvliese sind die gröbsten unter den Vlieswerkzeugen.

Sie unterteilen sich in:

  • Reinigungsscheiben
  • Grobreinigungsscheiben

Verwendung auf:

  • Winkelschleifern
  • Schaftangetriebene Werkzeuge

Anwendungen:

  • Entfernung von Zunderschichten, Walzhäuten, Korrosion (Rost, Flugrost) und dicken Lackschichten
  • Besonders geeignet bei starkem Rostbefall oder hohen Lackdicken

Eigenschaften:

  • Schleifkorn: Siliziumkarbid, fest eingebettet
  • Varianten für Stahl, Edelstahl und Aluminium
  • Weichere oder aggressivere Varianten erhältlich
  • Teilweise mit kühlenden Wirkstoffen im Deckbinder für Edelstahlanwendungen

Verwendung als:

  • Glasfaser-Trägerteller – für Anwendungen auf Flächen
  • Fiberunterlage + Stützteller – für Anwendungen auf Flächen
  • Spanndorn & Spannschaft – für radiale Anwendungen

Entgratvlies

Zwei Hauptgruppen

Gepresste & gewickelte Vlieswerkzeuge

  • z. B. Kompaktscheiben Typ XL-WL (Unitized)
  • Wählbar nach Härtegrad, Körnung und Größe

SCM-Vliese (Surface Conditioning Material)

  • z. B. SC-DH
  • Ideal für Winkelschleifer mit Klettaufnahme
  • Verfügbar in offenen, feinen, oder aggressiven Ausführungen

Typische Anwendungen

Entfernen von:

  • Lasergraten
  • Stanz- & Schergrate
  • Sekundärgraten

Vorbereitung

Zuerst durch Fächerscheiben oder Fiberscheiben (bei groben Graten):

Nächster Schritt:

  • SCM-Vliesbänder für Bandfeilen erhältlich
  • Große Auswahl an Körnungen und Herstellern
  • Flexibel oder dehnungsarm

Nacharbeitsvlies

Einsatz bei

  • Einebnung von Schweißnähten
  • Angleichung von Werkstückoberflächen

Anwendungsschritte

  • Vorschliff: z. B. mit Fiberscheiben oder Fächerscheiben
  • Nacharbeit: mit Nacharbeitsvliesen

Geeignete Werkzeuge

  • Grobe SCM-Vliesscheiben (extra coarse)
  • SCM-Vliesbänder
  • Gepresste Kompaktscheiben (z. B. Rebel One, RC-UW)

Wahl der Härte und Körnung je nach Schweißnaht und Anforderung.

Oberflächenfinish

Was bedeutet Oberflächenfinish?
Ein Oberflächenfinish ist das gezielte Verändern einer Oberfläche hinsichtlich:

  • Optik (z. B. matt, satiniert, seidenglänzend)
  • Rauigkeit (z. B. Ra oder Rz-Werte)

Im Behälter- und Anlagenbau ist die Einhaltung bestimmter Rauigkeitswerte essenziell, um die Anhaftung von Flüssigkeiten zu vermeiden.

Geeignete Werkzeuge

  • SCM-Vliesklettscheiben (SC-DH)
  • SCM-Vliesbänder (SC-BS, SC-LS, DF-BL)
  • Clean & Finish Vliesrollen & Handpads
  • Gepresste Vliesscheiben GVS (Unitized oder Kompaktscheiben)
  • Vliesmopstifte
  • Satinierwalzen
  • Sonderanfertigungen

Vergleich: Schleifvlies zu FEPA-Korngröße

Vliesbezeichnung FEPA-Korngröße
Extra Coarse P50–P80
Coarse P100–P120
Heavy Medium P150
Medium P180–P220
Fine P280–P320
Very Fine P320–P360
Super Fine P400–P500
Ultra Fine P500–P600
Extra Fine P800–P1000

Oberflächenoptik

Finishwerkzeuge erzeugen stets eine matte Oberfläche – daher auch Begriffe wie:

  • Mattierwerkzeuge
  • Satinerwerkzeuge
  • Bürstwerkzeuge

Je gröber das Werkzeug, desto matter das Ergebnis. Mit feineren Vliesqualitäten (Very Fine bis Super Fine) erhöht sich der Seidenglanz. Ein homogenes Finish setzt jedoch eine entsprechende Vorarbeit voraus.

3M Scotch-Brite Serien (Auswahl)

Kürzel Beschreibung Anwendungstyp
CF Cleaning and Finishing Vliesrollen & Pads
CG Clean and Strip (General Purpose) Reinigungsscheiben
CP Cutting and Polishing Aggressive CP-Material
CS Clean and Strip Reinigungsscheiben
DB Deburring Gewickelte Vliesräder
DL DLO Wheel Gewickelte Vliesräder
FS Finishing (nicht näher spezifiziert)
GP General Purpose (nicht näher spezifiziert)
HS High Strength Vliesscheiben
LD Light Deburring Gewickelte Vliesräder
MF Metal Finishing Gewickelte Vliesräder
MS Polishing (nicht näher spezifiziert)
SC Surface Conditioning Vliesscheiben
SE Surface Conditioning (Extra Coarse) Vliesscheiben
X3 High Performance Deburring Gewickelte Vliesräder
XL EXL-Serie Kompaktscheiben
XT Clean and Strip (Extra Aggressiv) Reinigungsscheiben

3M Scotch-Brite Unterlagen

Kürzel Beschreibung Anwendung
BF Belt (Film backed) Band mit Folienunterlage
BL Belt (Low stretch) Dehnungsarmes Band
BS Belt (Scrim backed) Flexibles Vliesband
DB Disc (Fibre backing) Scheibe mit Fiberunterlage
DC Disc (Used on edge) Vliesscheiben für Spanndorn
DH Disc (Hook and Loop backing) Klettscheiben
DR Disc (Roloc) Roloc-Scheiben
FB Flap Brush Lamellenscheibe
HP Handpad Vlies-Handpads
MB Mini Brush Minibürsten
RD Disc (Fibreglass backing) Glasfaser-Scheiben
RL Roll Vliesrolle
SH Sheet Vliesbogen
SR Perforated Sheet Perforierte Pads auf Rolle
UW Unitized Wheel (Roloc) Gepresste Vliesscheiben
WL Wheel Vliesräder
ZR Roloc Roloc-Scheiben
ZS Reinigungsscheiben mit Schaft

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gerne individuell rund um die Themen Oberflächenbearbeitung, Finish, Gratentfernung und Werkzeugauswahl.

Wir l(i)eben Oberflächen.

Team korundex GmbH

Sie wünschen eine individuelle Beratung?

Nicht alle Fragen lassen sich mit Wissensartikeln beantworten. Wir beraten Sie gerne:

  • zu Ihrem konkreten Anwendungsfall
  • ganzheitlich und Prozessorientiert.

Rufen Sie uns an: 02324 - 56 99 86 0
Oder schreiben Sie uns info@korundex.de