Schleifwerkzeuge vs. Vlieswerkzeuge

Letzte Änderung: 04.08.2025
Zusammenfassung

Schleifwerkzeuge tragen ab und Vlieswerkzeuge verfeinern

Schleifwerkzeuge vs. Vlieswerkzeuge

Dieser Vergleich bezieht sich auf flexible Schleifmittel auf Unterlage und Vlieswerkzeuge.

Mit Schleifwerkzeugen – insbesondere im groben bis mittleren Kornbereich – lassen sich spürbare Veränderungen an der Werkstückgeometrie erzielen. Im Feinkornbereich werden sie häufig zur Oberflächenverbesserung oder als Vorbereitung für eine spätere Politur eingesetzt.

Vlieswerkzeuge hingegen kommen vor allem bei bereits fertig bearbeiteten Werkstücken zum Einsatz, um deren Oberfläche weiter zu veredeln oder zu optimieren. Es gibt jedoch eine gewisse „Grauzone“: Auch mit groben, harten, gewickelten oder gepressten Vliesscheiben kann noch ein materialabtragender Prozess erfolgen – dieser beschränkt sich jedoch meist auf das Entfernen von Graten an Bauteilen.

Schleiftemperaturen

Beim Einsatz von Schleifwerkzeugen entstehen oft hohe Schleiftemperaturen am Werkstück. Um dem entgegenzuwirken, können kühlende Deckbinder oder Nassschleifanlagen verwendet werden.

Bei Vlieswerkzeugen tritt dieser Effekt deutlich geringer auf. Die offene Faserstruktur ermöglicht eine gute Luftzirkulation, wodurch sich die Werkstücke beim Schleifen kaum erwärmen.

Wirkung des Schleifkorns

Trotz identischer Korngrößen erzeugen Schleif- und Vlieswerkzeuge oft sehr unterschiedliche Schleifergebnisse.

So erzielt beispielsweise eine Fiberscheibe mit Körnung 80 einen spürbaren Materialabtrag, während ein grobes Vlies mit A80 (coarse) deutlich feiner arbeitet. Zwar ist das Schleifkorn formal vergleichbar, doch durch die offene, flexible und leicht federnde Struktur des Vlieses wirkt es auf der Oberfläche wesentlich sanfter als ein klassisches Schleifmittel auf fester Unterlage.

Oberflächen

Vlieswerkzeuge erzeugen eine mattierte bzw. satinierte Oberfläche mit einem gleichmäßigen Seidenglanz. Diese wirkt deutlich anders als die glänzende bis hochglänzende Oberfläche, die beim Schleifen entsteht – abhängig von der verwendeten Körnung.

Mit sehr feinen Schleifmitteln, wie Schleiffolien bis Körnung K6000, kann sogar ein Spiegelglanz erzielt werden.

Schleifwerkzeuge formen – Vlieswerkzeuge veredeln

Sie wünschen eine individuelle Beratung?

Nicht alle Fragen lassen sich mit Wissensartikeln beantworten. Wir beraten Sie gerne:

  • zu Ihrem konkreten Anwendungsfall
  • ganzheitlich und Prozessorientiert.

Rufen Sie uns an: 02324 - 56 99 86 0
Oder schreiben Sie uns info@korundex.de