Holz-Schliff

Letzte Änderung: 08.08.2025
Zusammenfassung

Schleifprozesse für perfekte Holz-Oberflächen

Kalibrierschliff

Das Ziel des Kalibrierschliffs ist es, ein Werkstück mit hoher Spanabnahme zügig auf ein Wunschmaß zu bearbeiten. Es werden überwiegend grobe Körnungen wie z. B. Körnung 36 auf Breitbandautomaten verwendet. Die dadurch erzeugte Oberfläche der Werkstücke ist grob – eine Weiterbehandlung (z. B. durch Zwischenschliff oder Feinschliff) ist daher empfehlenswert.

Egalisierschliff

Der Egalisierschliff dient der Vorbereitung der Oberfläche für nachfolgende Arbeitsschritte wie Lackieren oder Beizen. Im Gegensatz zum Kalibrierschliff wird hier nicht auf ein exaktes Fertigmaß geschliffen.

Zwischenschliff

Der Zwischenschliff wird nach dem Kalibrierschliff und vor dem Feinschliff durchgeführt. Der Kornbereich liegt in der Regel bei Körnung 80 oder 100. Ziel ist es, die Schleifriefen des gröberen Vorschliffs zu egalisieren und die Oberfläche für den Feinschliff vorzubereiten.

Kreuzschliff

Beim Kreuzschliff wird längs und quer zur Faserrichtung des Holzes geschliffen. Der letzte Schleifvorgang erfolgt immer längs zur Holzrichtung.

Kantenschliff

Beim Kantenschliff werden die flachen Seiten der Bauteile bearbeitet. Hierfür werden spezielle Kantenschleifmaschinen verwendet, die auch das Anfasen von Bauteilen und das Schleifen von Rundungen ermöglichen.

Querbandschliff

Beim Querbandschliff werden Schleifbänder durch Querschleifaggregate quer zur Vorschubrichtung des Bauteils eingesetzt. Dadurch entsteht der gewünschte „Kreuzschliff“. Im Anschluss kommen Breitbandaggregate zur Fertigbearbeitung zum Einsatz. Der Einsatz von Querbandaggregaten schont außerdem die Breitbänder, da diese bei Anleimern oder weichen Hölzern weniger schnell zusetzen.

Feinschliff

Der Feinschliff ist die abschließende Bearbeitungsstufe. Die Anforderungen an die Werkstückoberfläche bestimmen, ob ein mehrstufiger Feinschliff notwendig ist. Voraussetzung für einen hochwertigen Feinschliff ist eine sorgfältige Vorarbeit durch Kalibrier- und Zwischenschliff (bei groben, ungeschliffenen Bauteilen).

Ohne die richtige Vorbereitung können keine kratzerfreien, polierfähigen Oberflächen entstehen!

Sie wünschen eine individuelle Beratung?

Nicht alle Fragen lassen sich mit Wissensartikeln beantworten. Wir beraten Sie gerne:

  • zu Ihrem konkreten Anwendungsfall
  • ganzheitlich und Prozessorientiert.

Rufen Sie uns an: 02324 - 56 99 86 0
Oder schreiben Sie uns info@korundex.de